Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unserer Webseite auf.
Die Definitionen der Begrifflichkeiten finden Sie in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich im Sinne datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
Hauser Informatik GmbH
Königstraße 5
70173 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: mail@hauser-informatik.de
Telefon: +49 711 252 66 800
Vertreten durch Dr. Frederik Hauser (Geschäftsführer)
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten von Besuchern (Nutzern) gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet.
Unsere Webseite ist vollständig statisch realisiert. Im Rahmen unseres Engagements für Datenschutz und Transparenz verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von Cookies und die Einbindung von Diensten sowie Inhalten Dritter. Ferner setzen wir keine Analysetools ein.
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen schützen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten und umfassen Kontrollen des physischen und digitalen Zugangs, der Datenverarbeitung, Übermittlung und Trennung. Wir haben auch Verfahren zur Wahrung der Betroffenenrechte, zur Datenlöschung und zum Umgang mit Datenrisiken. Zudem berücksichtigen wir den Datenschutz bei der Entwicklung und Auswahl von Technologien und setzen Datenschutzmaßnahmen standardmäßig ein.
Diese Webseite wird über Amazon Web Services (Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA) bereitgestellt. Website: https://aws.amazon.com/de/; Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden, maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach werden die Daten endgültig gelöscht.
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/beschwerde/
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.